Sie sind hier: Bettwanzen-Portal > Hilfe > Spürhunde

Bettwanzenspürhunde

Die Verwendung von Suchhunden zum Aufspüren von Bettwanzen ist eine zunehmende Methode, um sich einen Überblick über eine Befallssituation zu verschaffen. Auch hier gilt, dass diese Methode allein nicht eine Bekämpfung berechtigt, so lange nicht lebende Bettwanzen oder Eier gefunden wurden.

Die Suche mit Hunden ist eine Unterstützung zur Befallsermittlung. Mit einem Spürhund ist es möglich, Räume viel schneller auf Bettwanzen zu überprüfen, als dies auch mit professionellem Personal möglich ist. Man muss allerdings berücksichtigen, dass kein Hund in der Lage ist, stundenlang zu arbeiten, und dann in gleichbleibender Qualität richtige Ergebnisse liefert. Die durchschnittliche Zeit, die ein Hund noch richtige Ergebnisse anzeigt, liegt bei max. 30min. Die Idee, mit einem Hund z.B. 50 Zimmer eines Hotels an einem Tag zu kontrollieren, ist unseriös. Gute Hundeführer haben für solche Fälle mehrere ausgebildete Tiere. Durch das Mitführen mehrerer Spürhunde wird auch vorgebeugt, dass eines der Tiere mal keine Lust hat, krank ist oder aus anderen Gründen ausfällt. Es sollte Jedem klar sein, dass kein Hund an jedem Tag gute Ergebnisse liefern kann (oder will).

Neuere Erhebungen zeigen, dass in der Spitze eine Genauigkeit von deutlich über 90% Trefferquote bei den Spürhunden zu erreichen ist. Dies spricht klar für die Kombination von Bettwanzenspürhunden und der klassischen Schädlingsbekämpfung. Es setzt jedoch voraus, dass kontinuierlich mit dem Hund trainiert wird. Hundeführer und Spürhund müssen ein eingespieltes Team sein. Damit wird klar, dass ein gut ausgebildeter Spürhund nicht von jedem erfolgreich zur Suche eingesetzt werden kann. Nur wenn der Mensch den Hund lesen und seine Signale erkennen kann, ist eine richtige Detektion möglich. Deshalb reden wir von ausgebildeten Hunde-Teams.

Der DSV e.V. erkennt den Wert und die Möglichkeit, mit Spürhunden zu arbeiten, an. Insbesondere in Situationen, in denen mehrere Räume in kurzer Zeit untersucht werden müssen. Mit den o.g. Ergebnissen zur Genauigkeit von Bettwanzenspürhunden wird deutlich, dass für diesen Einsatzbereich eine separate Zertifizierung notwendig ist. Eine solche ist nun fertiggestellt.

Zertifizierte Hunde-Teams legen jährlich eine Prüfung vor einer unabhängigen Kommission ab. Dabei muss eine vorgegebene Trefferquote von richtigen Positivnachweisen und Negativnachweisen erreicht werden. Eine solche Prüfung wird von der Bed Bug Foundation abgenommen. Achten Sie bei der Beauftragung von Suchhunden immer auf eine solche Zertifizierung.

Eine Befallsermittlung unter Zuhilfenahme von Spürhunden funktioniert in den allermeisten Fällen, darf aber nicht unter allen Umständen als fehlerfreie Methode betrachtet werden. Auch hier gilt es, aus einer Vielzahl von Anzeichen und Indizien die richtigen Schlüsse zu ziehen und daraufhin die weitere Vorgehensweise festzulegen.

Ausgebildete und zertifizierte Hundeteams finden Sie unter www.bedbugfoundation.org/de/select-region/
 

Wenn Sie Hilfe benötigen oder Beratung zur Bettwanzenbekämpfung suchen, finden Sie hier Fachbetriebe in Ihrer Nähe: Schädlingsbekämpfer-Suche auf DSVonline