Bestimmung
Fehlbestimmungen und dadurch bedingt falsche Behandlungen kommen leider immer wieder vor. Vermehrt erhalten wir Aussagen von Betroffenen, dass Haus- oder Hautärzte aufgrund von Stichen die Diagnose "Bettwanzen" gestellt haben. Diese Verdachtsmomente stehen auf wackeligen Füßen. Solange der Schädlingsbekämpfer keine Bettwanze gefunden und eindeutig als Art bestimmt hat, verbietet sich eine Bekämpfung rein aufgrund der Annahme, man habe Bettwanzen. Insbesondere in Zeiten vermehrter Medienberichterstattung melden sich viele Rat suchende Menschen, die eine Bekämpfung wünschen, aber gar keine Bettwanzen in ihren Wohnungen haben. Als Berufsverband halten wir unsere Mitglieder dazu an, KEINE Bekämpfung durchzuführen, wenn nicht einwandfrei Tiere als Bettwanzen bestimmt wurden.
Wer die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer abgeschlossen hat oder die notwendige Sachkunde zur Schädlingsbekämpfung besitzt, wird keine Schwierigkeiten haben, eine Bettwanze zu bestimmen, egal ob ihm eine Nymphe, ein erwachsenes Tier oder gut erhaltene Häutungsreste vorgelegt werden. Der Laie hat es da schon schwerer.
Sichere Zeichen an einem Insekt, um den Verdacht auf Bettwanzen zu erhärten, sind ein langer Rüssel, der unter dem Bauch eingeklappt sein oder - beim lebenden Tier - suchend nach Nahrung stochern kann, wenn die Wanze etwa auf Ihrer Haut sitzt. Ebenso fehlen die Flügel, was eine harmlose Wanze von den Bettwanzen unterscheidet. Bei den blutsaugenden Plattwanzen ist der ovale bis runde Körper deutlich in waagerechte Segmente unterteilt. Von oben erinnern die Tiere in Form, Farbe und Größe ein bisschen an einen Apfelkern, besonders in Ruhe und in den Verstecken, wenn die Beine an den Rumpf angezogen sind. Wenn die Bettwanze nicht gerade Blut gesaugt hat, ist der Körper in seitlicher Ansicht sehr flach, deshalb werden sie in manchen Gegenden Deutschlands auch "Tapetenflunder" genannt.
Wer sich bei der Bestimmung nicht sicher ist, sollte auf jeden Fall einen Fachmann zu Rate ziehen. Viele Schädlingsbekämpfer bieten potentiellen Auftraggebern eine Bestimmung der Schädlinge an.